Man hat ein Atomkraftwerk in den siebziger Jahren gebaut. Es ist aber nie in Kraft getreten.
- MP3
- – 477.2 ko
Man hat ein Atomkraftwerk in den siebziger Jahren gebaut. Es ist aber nie in Kraft getreten.
Es gibt wirklich Möglichkeiten unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden. Leider denkt man nicht immer daran, alle Geräte auszumachen.
Ein Bericht über die Atomkraftwerke in der Schweiz und die wahrscheinlichen Aussichten nach der Katastrophe in Fukushima.
Überlegungen zum Stromverbrauch, Stromsparen und zu diversen Energiequellen. Können wir überhaupt kurzfristig auf erneuerbare Energien umsteigen? Bringt ein dreimonatiges Abschalten der Kernkraftwerke zur Überprüfung der Sicherheit, als Reaktion zur Katastrophe in Fukushima, wirklich was?
In Deutschland glauben bestimmt viele Leute, dass uns sowas nie passieren kann. Aber die Situation in Japan zeigt, dass man nie sicher sein kann. Wir müssen unbedingt in erneuerbare Energien investieren.